2017 haben wir den feinherben Wurzelmax Kräuterlikör auf den Markt gebracht, der sich durch eine fruchtig-würzige Note und einen angenehmen Alkoholgehalt auszeichnet. Die Basis dafür sind 24 Kräuter, Wurzeln und Gewürze, wie zum Beispiel Minze, Melisse, Anis, Salbei, Thymian, Waldmeister und Löwenzahnwurzel. Der Großteil wird in unserem Bauerngarten angebaut, frisch geerntet und angesetzt. In Zusammenarbeit mit zwei Traditionsbetrieben aus Österreich haben wir das Wurzelmax-Sortiment 2019 um Naturkosmetik- und Duftölprodukten erweitert, wobei unser Kürbiskernöl sowie selbstgeerntete und getrocknete Kräuter Hauptbestandteile sind.
Wie wir auf den Namen Wurzelmax gekommen sind? Unser Bodensdorf hat 2009 sein 750-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei wurde auch eine Chronik über unser Dorf veröffentlicht. Bei den Recherchen zu diesem Buch haben wir auch den Ursprung von unserem Familiennamen erforscht: Wurzer kommt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet Gewürzkraut. Im Mittelalter war Wurzer der Berufsname für jemanden, der Gemüse und Gewürzkräuter anbaute und verkaufte. Aus unserer eigenen Leidenschaft für Kräuter heraus haben wir jetzt diesen Likör kreiert und Wurzelmax genannt. Auf den Etiketten prangt ein Bild von Uropa Leopold Wurzer, der 1902 auf unseren Hof eingeheiratet und ihm damit seinen Namen gegeben hat. Als Gedenken an ihn ist sein charaktervolles Portrait das besondere Merkmal der Wurzelmax Produktlinie.