Wurzers Genuss- und Erlebnishof Kürbishof in Bodensdorf bei Wieselburg in Niederösterreich

Kürbisse richtig lagern - Tipps von Wurzers Kürbishof

Lagerung von Winterkürbissen


Ganze Kürbisse

Mit folgender Lagermethode können Kürbisse 3-6 Monate eingelagert werden. Als Lagerfrüchte wählt man schöne, gesunde Stücke. Zuerst die Kürbisse “aus-härten”: dazu sollen die Früchte 10 oder mehr Tage an einem warmen (25°C) und luftigen Platz liegen. Während dieser Zeit die Früchte ab und zu wenden, damit sie gleichmäßig austrocknen. Die Kürbisse dann bei ca. 14-18°C und 50-60% Luftfeuchtigkeit auf Holz oder Stroh im Lagerraum auflegen. Da Kürbisse im Wohnzimmer glücklicher als im Erdäpfelkeller sind, können sie auch die Wohnung schmücken, bis sie in den Kochtopf wandern. Manche Sorten wie Butternuß oder Muskat reifen nach der Ernte noch nach und schmecken erst ab November am besten. Für die Lagerung von größeren Mengen an Kürbissen sind große Lagerkisten aus Holz praktisch. Das erfordert aber regelmäßies Wenden, um den Verlust durch das Faulen von Einzelfrüchten in Grenzen zu halten. Bei vielen Berichten über Lagerprobleme stellte sich heraus, dass der Lagerort zu kühl und feucht war.

Angeschnittene Kürbisse

Liefert der Kürbis mehr Fruchtfleisch als im Augenblick benötigt wird, kann der Rest einige Tage (bis zu einer Woche) im Kühlschrank gelagert werden. Ist nach einigen Tagen die Schnittfläche eingetrocknet, muss vor der weiteren Verwendung zuerst eine dünne Scheibe abgeschnitten werden. Darunter kommt das weiche Fruchtfleisch wieder zum Vorschein. In Stücke oder Würfel geschnitten können Winterkürbisse auch eingefroren werden.
Wir sind ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb aus Wieselburg in Niederösterreich, der sich seit 1985 auf den Anbau und die Verarbeitung von Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Kürbissen spezialisiert hat. In unserer Manufaktur veredeln wir die Früchte zu über 50 Spezialitäten. Unsere Geschenkpackungen sind für jeden Anlass ein passendes Geschenk.

Unser Selbstbedienungs-Hofladen mit 150 zusätzlichen regionalen Lebensmitteln ist täglich von 6-21 Uhr geöffnet. Mit gekühlten Getränken, Snacks, WCs und schattigen Sitzgelegenheiten ist er eine ideale Raststation für Radfahrer und Wanderer.

Jeden Freitag von 9-17 Uhr ist Hofladen-Tag mit frischem Bauernbrot. Von April bis Oktober bieten wir ein unterhaltsames Erlebnisprogramm mit Vortrag, Führung und Verkostung an. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Wurzer
 

ÖFFNUNGSZEITEN ERDBEEREN

Gepflückt und zum Selberpflücken jedes Jahr von ca. Mitte Mai bis ca. Ende Juni.

ÖFFNUNGSZEITEN HEIDELBEEREN

Anfang Juli bis Mitte August gepflückt zum Selberpflücken. Neu seit 2025 auch Himbeeren und Brombeeren.
 

ÖFFNUNGSZEITEN KÜRBISHOF

Ende September bis Ende Oktober Mi-Sa 10-18 Uhr.

ÖFFNUNGSZEITEN HOFLADEN

Täglich 6-21 Uhr in der Selbstbedienung. Jeden Freitag von 9-17 Uhr Hofladentag mit persönlicher Bedienung, frischem Bauernbrot und frischen Fischfilets..